Eine naturnahe Bestattung in einem FriedWald und Baumbestattungen werden immer mehr gefragt. Doch die Plätze sind begrenzt und oft frühzeitig vergeben. Kuhn Bestattungen begleitet Sie seit fast 4 Jahrzehnten in Ludwigsburg bei der Auswahl, Planung und Organisation – persönlich, einfühlsam und zuverlässig.
Kuhn Bestattungen – Ihr einfühlsamer Bestatter für Ludwigsburg und Umgebung.
Da es, wie in den meisten Städten, auch in Ludwigsburg selbst keinen eigenen FriedWald-Standort gibt, begleiten wir Sie umfassend bei der Auswahl des richtigen Standorts, der Planung, Organisation und Umsetzung Ihrer naturnahen Bestattung. Unser Ziel ist es, Ihnen alle Schritte abzunehmen und Sie gleichzeitig transparent über alle Möglichkeiten und Kosten zu informieren.
Wir kümmern uns für Sie um:
Gemeinsam besprechen wir Ihre Vorstellungen und vergleichen verschiedene FriedWald- und RuheForst-Standorte in der Umgebung. Wir organisieren auf Wunsch auch kostenlose Waldführungen, bei denen Sie die Atmosphäre vor Ort erleben und unterschiedliche Bereiche kennenlernen können.
Wir informieren Sie transparent über die anfallenden Kosten – von der Grabplatzreservierung über die biologisch abbaubare Urne bis hin zur Trauerfeier. Dabei berücksichtigen wir Ihre persönlichen Wünsche und Ihr Budget.
Im FriedWald können Sie zwischen verschiedenen Baumarten und Lagen wählen. Wir beraten Sie zu den Unterschieden, erklären, welche Möglichkeiten es gibt, und kümmern uns um die Reservierung.
Für FriedWald-Bestattungen sind ausschließlich biologisch abbaubare Urnen erlaubt. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl einer Urne, die sowohl den Vorschriften entspricht als auch Ihrem individuellen Geschmack entspricht.
Wir planen mit Ihnen die komplette Trauerfeier – von der Auswahl des Platzes über die musikalische Begleitung bis hin zur individuellen Gestaltung der Zeremonie. Auf Wunsch organisieren wir auch kleine Sitzgelegenheiten, Trauerredner und Blumenschmuck, passend zum natürlichen Charakter des Ortes.
Wir übernehmen die Terminabstimmung, alle notwendigen Formalitäten, die Kommunikation mit den FriedWald- oder RuheForst-Betreibern sowie die Überführung und Vorbereitung. Sie haben einen einzigen Ansprechpartner, der alle Abläufe koordiniert und für einen reibungslosen Ablauf sorgt.
FriedWälder sind besondere Naturbestattungswälder, in denen die letzte Ruhestätte am Fuße eines Baumes liegt. Diese Plätze sind stark nachgefragt, weil sie Ruhe, Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit vereinen. Da die Zahl der verfügbaren Plätze begrenzt ist, empfehlen wir, sich frühzeitig mit der Vorsorge zu beschäftigen.
Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir die verschiedenen Möglichkeiten und beraten Sie zu den Standorten in Ihrer Nähe. Auf Wunsch organisieren wir für Sie auch kostenlose Waldführungen – geführte Besichtigungen der FriedWälder. Dabei können Sie sich vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten machen, die Atmosphäre erleben und herausfinden, welcher Standort am besten zu Ihren Vorstellungen passt.
Im Trauerfall jederzeit erreichbar.
Wir sind Tag und Nacht für Sie da – als erfahrener Begleiter im Landkreis Ludwigsburg, in Asperg, Möglingen und Schwieberdingen.
Ob traditionelle Beerdigung, FriedWald- oder Baumbestattung: Wir stehen Ihnen in dieser schweren Zeit zuverlässig und einfühlsam zur Seite.
Vorsorge bedeutet Sicherheit.
Gerade bei einer FriedWald- oder Baumbestattung ist eine frühzeitige Planung wichtig, da viele Plätze schnell vergeben sind. Wir beraten Sie persönlich, organisieren auf Wunsch kostenlose Waldführungen und unterstützen Sie bei der Gestaltung der Trauerfeier. Entlasten Sie Ihre Angehörigen im Trauerfall und planen Sie voraus.
Rund um Ludwigsburg gibt es mehrere schöne FriedWald- und RuheForst-Standorte. Besonders beliebt sind die Anlagen in Jagsthausen, Obersulm und auf der Schwäbischen Alb. Diese Wälder bieten eine naturnahe Umgebung, die von vielen Menschen für ihre letzte Ruhestätte gewählt wird. Aber auch nahegelegene Waldfriedhöfe bieten einen naturnahen Abschied.
Eine FriedWald-Bestattung ermöglicht eine letzte Ruhestätte mitten in der Natur – direkt an den Wurzeln eines Baumes. Viele Menschen entscheiden sich bewusst für diese Form der Beisetzung, weil sie Natürlichkeit, Ruhe und Dauerhaftigkeit vereint. Da die Plätze in den FriedWäldern stark nachgefragt sind, ist eine frühzeitige Vorsorge besonders wichtig.
In der Nähe von Ludwigsburg, im Umkreis von 75 km, sind folgende 4 FriedWald-Standorte erreichbar:
FriedWald Friolzheim
FriedWald Schwaigern bei Heilbronn
FriedWald Wangen
FriedWald Schurwald bei Wangen
Wir beraten Sie individuell, unterstützen bei der Auswahl und übernehmen die gesamte Organisation.
Eine RuheForst-Bestattung bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem geschützten Waldgebiet Ihre letzte Ruhe zu finden. Die Grabstätten befinden sich an ausgewählten Bäumen in landschaftlich besonders schönen Lagen. Gerade weil die Nachfrage stetig steigt, empfehlen wir, sich frühzeitig mit der Wahl eines Platzes auseinanderzusetzen.
In erreichbarer Nähe zu Ludwigsburg zählen Jagsthausen, Paradies Obersulm und Weidenstetten zu den bevorzugten RuheForst-Standorten. Wir begleiten Sie bei allen Schritten – von der Beratung bis zur Planung – und sorgen dafür, dass Ihre Wünsche sicher festgehalten werden.
In der Region Ludwigsburg begleiten wir Beisetzungen in naturnahen Ruhestätten: FriedWald und RuheForst. Beide Konzepte ermöglichen die Urnenbeisetzung am Baum – feierlich, nachhaltig und pflegefrei. Wir beraten zur passenden Grabart (Gemeinschafts-, Partner- oder Familienbaum), prüfen Verfügbarkeiten und übernehmen Reservierung & Terminabstimmung.
Welche Variante zu Ihren Wünschen, der Erreichbarkeit und dem Budget passt, klären wir persönlich – inklusive Organisation der Zeremonie im Wald.
Bestattungswälder, in denen die Urne an einem ausgewählten Naturpunkt als RuheBiotop beigesetzt wird; betrieben i. d. R. von Forstbetrieben/Kommunen, pflegefrei – die Natur übernimmt die Grabpflege.
Bundesweit organisiertes Konzept der Bestattung im Wald (seit 2001) mit genehmigten Waldfriedhöfen; Urnen werden an ausgewählten Bäumen pflegefrei und individuell gestaltbar beigesetzt.
Unsere FAQ geben Ihnen einen schnellen Überblick zu Ablauf, Kosten, Grabarten (Gemeinschafts-, Partner-, Familienbaum), möglichen Standorten in der Umgebung sowie zur Gestaltung der Zeremonie im Wald. Die Hinweise ersetzen keine individuelle Beratung – bei besonderen Wünschen oder Unsicherheiten begleiten wir Sie persönlich und klären alle Details im direkten Gespräch.
Nach der Einäscherung wählen wir gemeinsam den passenden Ort (zertifizierter Waldfriedhof/kommunales Baumgrab), reservieren Termine und klären Formalitäten. Am Beisetzungstag begleiten wir die Trauergemeinde zum Baum, gestalten die Zeremonie (Ansprache, Musik, Rituale) und beachten die Standortregeln. Auf Wunsch erhalten Angehörige eine Lageangabe; Trauerdruck und Nachbesprechung können wir ebenfalls übernehmen.
Die Gesamtkosten bestehen aus Bestatterleistungen, Gebühren der Anbieter/Kommune und optionalen Extras (z. B. Rede, Musik, Floristik). Preis und Spanne hängen von Standort, Baumkategorie, Zeremonieumfang und Gemeindegebühren ab. Sie erhalten einen transparenten, schriftlichen Kostenvoranschlag mit Alternativen – ohne versteckte Posten.
Im Stadtgebiet ist ein offizieller FriedWald nicht durchgehend verfügbar; häufig wählen Familien Standorte in der Umgebung oder Baumgräber auf städtischen Friedhöfen. Wir prüfen Verfügbarkeiten, vergleichen Waldkonzept vs. kommunales Baumgrab und reservieren Termine. So finden Sie eine Lösung passend zu Erreichbarkeit, Budget und gewünschter Form des Gedenkens.
In Ludwigsburg bieten wir Bestattungen auf allen Friedhöfen in Ludwigsburg und Umgebung an, dazu gehören:
Diese Friedhöfe bieten verschiedene Möglichkeiten für Beerdigungen und Urnenbestattungen sowie Trauerhallen und Kapellen für Abschiedszeremonien. Die Friedhofsverwaltung kümmert sich um alle organisatorischen Details und die Pflege der Anlagen.
Kurz & klar – FriedWald-Grabarten (abhängig vom jeweiligen Standort):
Platz am Gemeinschaftsbaum (Einzelplatz): Ein einzelner Urnenplatz an einem gemeinsam genutzten Baum (typisch bis ca. 20 Plätze pro Baum). Ruhestätte wird individuell ausgewählt, Beisetzung am Gemeinschaftsbaum.
Partnerbaum (zwei Plätze): Exklusive Ruhestätte mit zwei Plätzen – ideal für Ehe-/Lebenspartner, Geschwister oder Freunde; als „rotes Band“ im Wald gekennzeichnet.
Generationenbaum (Familie/Freunde, viele Plätze): Ein „eigener“ Baum für eine Familie oder einen Freundeskreis – bis zu rund 20 Plätze möglich; mit blauem Band gekennzeichnet.
Sternschnuppenbaum (für Sternenkinder): Kostenfreie Ruhestätte für Kinder bis zum dritten Lebensjahr; spezielle Namenstafel, Beisetzungskosten können je nach Standort anfallen.
Hinweis: Verfügbare Grabarten und Platzanzahlen können je Standort leicht variieren – Wir klären auf und beraten Sie zu den unterschiedlichen Optionen.
Vieles ist möglich: Trauerrede, Musik in angemessener Lautstärke, persönliche Worte und schlichte Naturblumen. Einschränkungen ergeben sich aus Natur- und Schutzauflagen (kein Plastikschmuck, keine offenen Flammen; Barrierefreiheit je nach Gelände). Wir klären im Vorfeld, was am gewählten Standort erlaubt ist, und kümmern uns um Treffpunkt, Wege und Ablauf.
Eglosheimer Str. 29,
71679 Asperg
Tel: 07141 63076
E-Mail: info@kuhn-bestattungen.de
Ludwigsburger Str. 85/6,
71696 Möglingen
Tel: 07141 63076
E-Mail: info@kuhn-bestattungen.de
Stuttgarter Str. 49,
71701 Schwieberdingen
Tel: 07150 9218924
E-Mail: info@kuhn-bestattungen.de
Eglosheimer Str. 29
71679 Asperg
Tel: 07141 63076
E-Mail: info@kuhn-bestattungen.de